Erzi®

Erzi: Produkte zur Förderung der kindlichen Entwicklung

Einkaufserlebnis im heimischen Tante-Emma-Laden

Bärchenwurst, Pizza, Schokoküsse und Babynahrung gibt es im Tante-Emma-Laden im Angebot. Und alles sieht zum Anbeißen und täuschend echt aus. Das Kaufladen-Zubehör von Erzi unterscheidet sich lediglich durch eine Kleinigkeit vom Original: Es ist liebevoll und sehr detailgetreu in aufwändiger Handarbeit aus Holz gefertigt. Darauf hat sich das traditionelle Unternehmen aus dem Erzgebirge, das 1991 gegründet wurde, spezialisiert und es zu seinem Aushängeschild gemacht. Doch von Erzi gibt es noch so viel mehr zu entdecken als täuschend echte Lebensmittel, die das Spielen im Kaufladen und in der Kinderküche zu einem wahren Erlebnis und Vergnügen machen!

Mit Erzi die Sinne ansprechen

Fantasie, Kreativität und Motorik Ihres Kindes werden durch die breite Vielfalt an fantasievollen Spielzeugen von Erzi auf ganz unterschiedliche Art und Weise angeregt! Das beginnt bereits bei den Kleinsten, für die besonders die Spielsachen aus farbig beflockten Naturkautschuk geeignet sind, wie Motorikbälle, Formenpuzzles oder Steckspiele. Der Vorteil dieses Materials, gerade für Babys: Es ist herrlich weich und problemlos abwaschbar.

Für kleine Entdecker

Babys sind neugierig und im Erkunden ihrer Umwelt ganz groß. Mit den Steckbrettern, die für Kinder ab zwölf Monaten geeignet sind, kommen sie mit Farben und Formen in Berührung. Die Holzsteine eines Steckbretts bestehen aus jeweils vier verschiedenen Formen in je einer Farbe. Sie sind gut zu greifen und die Kleinen können prima ihre motorischen und kreativen Fähigkeiten austesten.

Die liebevoll gestalteten Wandspiele ziehen sofort die Aufmerksamkeit aller kleinen Kinder auf sich: Auf zwei Seiten gilt es jede Menge zu entdecken und durch Schiebe-Elemente richtig zuzuordnen. Dabei kommt garantiert keine Langeweile auf!

Noch mehr zu erkunden gibt es bei den Babypfaden von Erzi: In verschiedenen Ausführungen können die Kleinen schon auf Krabbelhöhe ihrem Forscherdrang nachgehen. Die Elemente können sowohl einzeln an der Wand befestigt oder als Kombination untereinander montiert werden. Ob Elemente mit Spiegeln, Farben, Formen, Instrumenten, verschiedenen Strukturen – es gibt so vieles zu sehen, zu fühlen und zu hören! Genau wie bei den Kugelbahnen: Verschiedene Motive regen die Fantasie an. Für Kleinkinder ist es faszinierend zu beobachten, wie die Kugeln sich ihren Weg von oben nach unten durch Märchenwelten, Tierparks oder Städte bahnen.

Mit Bausteinen hoch hinaus

Normal ist langweilig! Deshalb lassen sich die Designer von Erzi immer wieder etwas Neues einfallen, damit Kinder beim Spielen Neues entdecken können. Türmchen bauen mit klassischen Bausteinen macht riesigen Spaß, aber einen zusätzlichen Nervenkitzel gibt es, wenn die Flächen schräg sind - so wie bei den Tricky Blocks! Wer kann jetzt noch einen richtig hohen Turm bauen, ohne dass etwas herunterfällt oder alles in sich zusammenstürzt?

Mit dem Baustein-Stecksystem und verschiedenen Spiellandschaften können Kleinkinder ihrer Fantasie freien Lauf lassen! Es gibt zahlreiche Aufbaumöglichkeiten, die Stecksysteme sind untereinander und mit allen anderen Erzi-Bausteinen kombinierbar. Die Kleinen können in die Welten von Prinzessinnen und Rittern abtauchen, Abenteuer auf dem Ponyhof oder Einsätze als mutige Feuerwehrleute erleben. Diese Baustein-Spiele fördern spielerisch die Feinmotorik, außerdem werden durch die Kombinationsmöglichkeiten Fantasie und Kreativität angeregt und die Kinder zu Rollenspielen ermutigt.

Eine tolle Herausforderung ist die Architect-Reihe für Kinder ab sechs Jahren: Schritt für Schritt können sie mit Anleitung bekannte Gebäude nachbauen. Das spricht neben dem räumlichen Sehen auch die Fähigkeiten des Konstruierens an und Kinder bekommen ein Gefühl für Proportionen und trainieren ihre kognitiven und motorischen Fähigkeiten.

Für Tüftler und angehende Einsteins

Mit den Denk- und Geduldspielen von Erzi kommt garantiert keine Langeweile auf! Kinder lernen dabei, sich zu konzentrieren und ihre Geschicklichkeit sowie Fingerfertigkeit einzusetzen. Das ist zwar nicht immer einfach und erfordert etwas Geduld, fördert die Feinmotorik aber ungemein! Auch strategisches Denken kommt dabei nicht zu kurz!

Bestens geeignet für Kindergarten- und Vorschulgruppen sind die Lernboxen und Lernmobile, mit denen sich Kinder Wissen über unterschiedliche Bereiche aneignen können, wie beispielsweise der Ernährung.

Zum Lernen und für Therapiezwecke bestens geeignet

Die Designer von Erzi machen sich viele Gedanken, wenn es um ihre Produkte geht. Diese sind nicht „nur“ zum Spielen gemacht, vieles aus dem Sortiment kann gleichzeitig auch zu Therapiezwecken verwendet werden. So eignen sich beispielsweise die aus Naturkautschuk bestehenden Bausteine der Rubblaboxen für sensomotorische Übungen und regen zum Greifen, Quetschen, Stapeln und Konstruieren an. Das Fühlalphabet verfügt neben den gängigen Buchstaben auch über das Äquivalent von Luis Braille: Auf den 26 Kautschuksteinen ist jeder Buchstabe in Blindenschrift abgebildet.

Verschiedene Lernspiele sorgen dafür, dass Kinder ein Gefühl sowohl für Buchstaben und Zahlen, aber auch für Farben und Formen bekommen. Die Buchstaben und Zahlen aus Holz können - ähnlich wie das Fühlalphabet aus Naturkautschuk - ertastet werden. Aber Kinder können sie auch aufmalen, abpausen oder abformen – Möglichkeiten gibt es mehr als genug!

In den Bereich der Motorik und Sensorik führen die Sensopfade: Hier lernen Kinder ab drei Jahren, auf tiefensensible Reize zu reagieren, bewusst ihre Füße voreinander zu setzen und mit ihnen zu „erfühlen“, was sich darunter befindet. Die Sensopfade bestehen aus unterschiedlichen Materialien und Oberflächen, die Kindern dabei helfen, die eigene Körperwahrnehmung bewusster zu erleben.

Bewegung ist alles!

Kinder haben unheimlich viel Energie und sind sehr flink. Dank der abwechslungsreichen Spiele von Erzi hat Ihr Nachwuchs vielseitige Möglichkeiten, seinem Bewegungsdrang nachzugehen und seine motorischen Fähigkeiten auszubauen. Das fängst schon bei den Kleinkindern ab drei Jahren mit den Kletterwippen an: Diese können sowohl als Wippen, Brücken oder Tunnel verwendet werden.

Hoch hinaus geht es mit den fantasievoll gestalteten Kletterwänden, die für Kinder ab vier Jahren geeignet sind. Wenn das Wetter draußen zu stürmisch und regnerisch ist, um mit dem Kind auf den Spielplatz zu gehen, holen Sie sich den Kletterspaß einfach nach drinnen – mit verschiedenen Motiven macht das in den eigenen vier Wänden umso mehr Spaß! Wann hat man schon die Möglichkeit, im Kinderzimmer einen „Baum“ hochzukraxeln oder sogar einen Berg zu erklimmen?

Haltung bitte!

Auf unterschiedlichen Arten von Balancierbrettern können Kinder ab drei Jahren ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen und lernen, das Gleichgewicht zu halten. Für Fortgeschrittene eignen sich sogenannte Slackspots, die die motorische Entwicklung Ihres Nachwuchses fördern und für mehr Bewegungssicherheit im Alltag sorgen. Der gespannte Gummi, über den die Kinder balancieren müssen, ist nur zehn Zentimeter über dem Boden. Selbst etwas ängstlichere Artisten fassen schnell Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten und probieren das Laufen über die Slackspots mutig aus, schließlich kann durch die geringe Höhe nicht viel passieren.

Ihrer kleinen Sportskanone ist es nicht genug, einfach „nur“ das Gleichgewicht zu halten? Dann gibt es mit den Trackboards die ultimative Steigerung: Das sind Balancierspiele für ein Kind oder zwei (ab fün